Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:

Anna-Marie Behnken
Korbinianstraße 40
80807 München
Deutschland
Telefon: 0177 2187980
E-Mail: hallo@mitsinnundnapf.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen meiner Website werden durch den Server automatisch Informationen erhoben (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen, und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt

Mit dem Hosting-Anbieter (https://all-inkl.com/) habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der den Schutz deiner Daten gewährleistet.

b) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn du das Kontaktformular nutzt, werden die von dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um deine Anfrage zu beantworten. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Bearbeitung der Anfrage).

c) Anamnesebögen und Beratungsverträge

Angaben zu Tieren (z. B. Diagnosen, Krankheitsverlauf, Fütterungshistorie) sind keine personenbezogenen Daten i. S. d. DSGVO. Personenbezug entsteht über die Daten der Halter:innen (z. B. Name, Kontakt- und Vertrags-/Abrechnungsdaten). Diese verarbeite ich zur Anbahnung und Erfüllung des Beratungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, insbesondere steuer-/handelsrechtlicher Aufbewahrung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sowie zur IT-Sicherheit und Abwehr von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO findet dabei grundsätzlich nicht statt.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Beratung, Dokumentation und Vertragserfüllung.

Die Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt (z. B. Passwortschutz, verschlüsselte Speicherung).

d) Newsletter und Tracking

Ich verwende auf dieser Website weder ein Newsletter-System noch Analyse- oder Tracking-Tools (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel).

e) Terminbuchung über Calendly und Zahlungsabwicklung über PayPal

Für die Terminvereinbarung nutze ich Calendly LLC, 271 17th St NW, Suite 1000, Atlanta, GA 30363, USA. Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Anliegen/Termindaten. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Drittlandübermittlung: Calendly ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert; Übermittlungen in die USA erfolgen daher auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO). Fällt das DPF weg, stütze ich Übermittlungen auf die Standardvertragsklauseln nach dem Calendly-DPA. Weitere Informationen findest du in der Privacy Notice von Calendly.

Wenn du über Calendly eine kostenpflichtige Beratung buchst, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Bei Zahlung über PayPal werden deine für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Dies umfasst in der Regel: Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen. Die Verarbeitung durch PayPal erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und nach Maßgabe der PayPal-Datenschutzgrundsätze (abrufbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

3. Cookie- und Einwilligungsmanagement mit Complianz

Ich setze das Einwilligungs- und Cookie-Management-Tool Complianz B.V. (NL) ein. Über Complianz informiere ich dich über die eingesetzten Cookies/Technologien und hole erforderliche Einwilligungen ein. Außerdem verwalte ich deine Einwilligungen und dokumentiere sie nachweissicher.

a) Verarbeitete Daten:

Dein Einwilligungsstatus (pro Kategorie), Zeitpunkte der Abgabe oder Änderung, eine zufällig generierte Einwilligungs-ID, Angaben zu deinem Browser/Endgerät (User Agent) sowie die aufrufende Seite. Diese Informationen werden lokal auf unserem Webserver bzw. in unserem Content-Management-System gespeichert. Complianz setzt dafür technisch notwendige Cookies, die ausschließlich deinen Einwilligungsstatus speichern und keine personenbezogenen Inhaltsdaten enthalten.

b) Rechtsgrundlagen:

  • Für nicht unbedingt erforderliche Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG

  • Für erforderliche Cookies § 25 Abs. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f/c DSGVO (Nachweis der Einwilligung).

c) Speicherdauer:

Die Einwilligungs-Cookies haben in der Regel eine Speicherdauer von bis zu 12 Monaten (sofern du sie nicht vorher löschst). Einwilligungs-Protokolle bewahre ich entsprechend gesetzlicher Nachweispflichten auf:
Server-Logs 7–14 Tage; Kontaktanfragen 6 Monate; Vertrags-/Rechnungsdaten gem. steuer-/handelsrechtlichen Pflichten: 8 Jahre (Buchungsbelege), 10 Jahre (u. a. Jahresabschlüsse); darüber hinaus nach gesetzlichen Verjährungs-/Aufbewahrungsvorgaben.

d) Widerruf/Änderung deiner Auswahl

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer dieser Website.

e) Empfänger/Drittlandtransfers:

Eine Weitergabe der Einwilligungsdaten an den Anbieter erfolgt nicht; die Verarbeitung findet grundsätzlich auf unserem Server statt. Sofern im Einzelfall Dienste Dritter (z. B. für Statistik oder Marketing) eingebunden sind, informiere ich dich gesondert innerhalb der Complianz-Übersicht im Banner bzw. in den Cookie-Einstellungen.

4. Pflicht zur Bereitstellung / Folgen der Nichtangabe

Pflicht zur Bereitstellung und Folgen der Nichtangabe
Die Bereitstellung von Kontakt- und Basisvertragsdaten ist für die Anbahnung und Durchführung der Beratung erforderlich. Ohne diese Angaben kann kein Termin vereinbart bzw. kein Vertrag erfüllt werden (Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO).

5. Automatisierte Entscheidungen

Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Finden nicht statt (Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO).

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

7. Speicherdauer

  • Server-Logs/Hosting: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb, Sicherheit).
  • Kontaktformular: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfrage/Vertrag).
  • Terminbuchung (Calendly): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Drittlandübermittlung nach Art. 45 DSGVO (DPF). dataprivacyframework.gov+1
  • Zahlungen (PayPal als eigener Verantwortlicher): Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO (Steuer/Handel).
  • Cookies/Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG; erforderliche Cookies § 25 Abs. 2 TDDDG.

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.
– Server-Logs: max. 14 Tage (Sicherheits-/Fehleranalyse), danach Löschung/Anonymisierung.
– Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz.
– Termin-/Buchungsdaten (Calendly): 12 Monate nach Termin (Nachweis/Zweckfortfall).
– Vertrags-/Abrechnungsdaten: nach gesetzlichen Pflichten; insbesondere
Buchungsbelege: 8 Jahre (seit 01.01.2025), Handels-/Steuerunterlagen (u. a. Bücher/Jahresabschlüsse): 10 Jahre; sonstige Unterlagen nach HGB/AO.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:

  • du eingewilligt hast,
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
  • eine gesetzliche Pflicht besteht,
  • oder ein Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Anbieter) eingesetzt wird.

9. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)


Anfragen hierzu kannst du jederzeit an mich richten (Kontaktdaten siehe oben).

10. Beschwerderecht

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für private Stellen in Bayern zuständig: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de, Tel. +49 981 180093-0.

11. Datensicherheit

Ich treffe geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Passwortschutz, regelmäßige Backups).